Werkzeug-Stories

Puma Messermanufaktur Sollingen

since 1769.

PUMA Jagd-, Sport- und Angelmesser.

Unsterblich.

An die unsterblichen Helden Winnetou (Piere Brice) und Old Shatterhad (Lex Barker) im legendĂ€ren Klassiker von Karl May „Der Schatz im Silbersee“ könnt ihr euch bestimmt noch erinnern. Nur wenigen ist jedoch bewusst, dass Lex Barker alias Old Shatterhad ein „White Hunter“ Jagdmesser aus der PUMA Messermanufaktur aus Soligen in Deutschland am Mann trug.

AUF DEN SPUREN von OLD SHATTERHAD – PUMA KNIFES

Die Geschichte

der Messermanufaktur PUMA geht bis ins Jahr 1769 zurĂŒck als Johann Lauterjung sein Markenzeichen in die Messermacherrolle eintragen ließ. Bereits damals, wurden unter Nutzung der Wasserkraft der Wupper auf Naturschleifsteinen Klingen fĂŒr Rasier- und Taschenmesser, Haarscheren oder HirschfĂ€nger und SĂ€bel geschliffen. Dazumal gab es entlang der Wupper noch zahlreiche SchleifstĂ€tten, die sogenannten Kotten.

Die EinfĂŒhrung der Dampfmaschine brachte fĂŒr die Messerproduktion entscheidende Vorteile. Die Produktion wurde vereinfacht und hĂ€rtere Materialien konnten damit verarbeitet werden.

Oswald von Frankenberg und Ludwigsdorf (1915-1986), ein passionierter JĂ€ger war der Initiator der Wende bei PUMA.

“Weg von Haushaltsmessern hin zu praxisorientierten Jagd-, Angler- und Gebrauchsmessern”.

In enger Zusammenarbeit mit internationalen Jagdexperten entstanden im Laufe der Jahre Messer, die aufgrund ihrer durchdachten, praxisnahen Konzeption noch heute einen weltweiten legendÀren Ruf besitzen.

HANDARBEIT – Made in Solingen.

“Nur durch eine optimale Verarbeitung erreicht man ein perfektes Ergebnis“.

Handwerkliches Können.

In der Messermanufaktur Solingen versteht man das Zusammenspiel der traditionellen, manuellen Klingenfertigung in Kombination mit mordernsten vollautomatischen CNC-Maschinen. Mit den heutigen Fertigungsmethoden kann viel effektiver und exakter gearbeitet werden. Den Unterschied der Puma Messer jedoch macht die traditionelle, manuelle Fertigung in der Messermanufaktur in Solingen aus.

PUMA legt großen Wert auf das handwerkliche Können der erfahrenen Mitarbeiter, deren Ideenreichtum und Persönlichkeit die durch Maschinen nicht ersetzt werden kann.

In der Manufaktur werden unzĂ€hlige Stahlsorten, abgestimmt auf deren Verwendungszweck verarbeitet. Der Klingenstahl wird dabei gezielt durch seine Herstellung, Zusammensetzung und WĂ€rmebehandlung auf die BedĂŒrfnisse des Messers abgestimmt.

PUMA – QualitĂ€t ohne Kompromisse.

Messer und JagdgegenstĂ€nde von PUMA mĂŒssen besondere QualitĂ€tsansprĂŒche und vor allem Nutzeffekte erfĂŒllen. Dies Anforderungen stellen auch erfahrene und Weltbekannte Designer immer wieder vor große Herausforderungen.

Um die QualitĂ€t dauerhaft auf höchstem Level zu halten, wurde bereits 1965 das PUMA Garantienummernsystem eingefĂŒhrt. Jedes Messer kann dadurch genau rĂŒckverfolgt werden!

FĂŒr die Messermacher aus Nordrhein-Westfalen zĂ€hlt nur eins: QualitĂ€t ohne Kompromisse.

Das Original – Der WHITE HUNTER.

Das Modell White Hunter, der Klassiker schlechthin von PUMA. 1956 fĂŒr die Ostafrikanische Jagdorganisation entwickelt, wurde schnell als „DAS OUTDOORMESSER“ weltweit bekannt. In der Winnetou-Verfilmung „Der Schatz im Silbersee wurde der White Hunter von PUMA 1962 von Old Shatterhand getragen. Seither ist der White Hunter ein Kindheitstraum vieler Outdoor- und Jagdfans und darf in keiner Messersammlung fehlen.

Auf dem RĂŒcken befindet sich eine ballig gehaltene Beilschneide zum schlagenden Gebrauch. Der White Hunter erlebte einen weltweiten Siegeszug und das Design wurde nach der Ablauffrist des PUMA-Patentes von fast jeder messerproduzierenden Nation kopiert.

# Mehr Infos dazu gibt es bei unserem WHITE HUNTER Bericht.

Das Sortiment.

Das Messerangebot von PUMA ist im Laufe der Generationen stetig angewachsen. Die Modelle prÀsentieren dabei immer auch den "Trend" der jeweiligen Zeit und sind praxisorientiert auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmt.

Neben der klassischen Linie bietet PUMA seinen Kunden unter dem Label “PUMA IP” (International Production) eine Serie hochqualitativer Gebrauchsmesser in modernem Design.

Mit PUMA TEC ergÀnzt das Unternehmen sein Messerprogramm mit wirtschaftlich attraktiven, feststehenden und klappbaren Messern im modernen Look.

Handgefertige Unikate.

Oscar Wilde’s legendĂ€ren Ausspruch:

"Ich habe einen einfachen Geschmack, von allem nur das Beste"

trifft fĂŒr alle PUMA Erzeugnisse zu. Neben den Standardmessern bietet PUMA eine Bandbreite von exklusiven Sammler-, Sonder- und LuxusausfĂŒhrungen an.

Bei diesen Messern wird besonders viel Wert auf die Verarbeitung gelegt. Oft werden diese Messer von namhaften KĂŒnstlern durch Gravuren- und Schnitzkunstwerke in Handarbeit veredelt. Weltweit erfreuen sich diese Modelle aus Solingen aus Prestige- und Sammlerobjekte.

Puma-Sammlerobjekt.jpg

zusammenhÀngende Posts

Schreibe einen Kommentar